wOrte | 2022 | Künstler*innenbuch
wOrte ist eine poetische Forschungsarbeit über das Erinnern, Verdrängen, Schreiben und Einschreiben einer deutschen Familiengeschichte im Spannungsverhältnis von Wiederholung und dramaturgischer Entwicklung. Es stellt die Frage, inwiefern in den Familien langanhaltende Verdrängungsmechanismen nach wie vor wirksam sind und die heutige Lebensrealität prägen, wenn es um die Aufarbeitung des Nationalsozialismus geht. Aus fragmentarischen Erinnerungen, Beobachtungen, Gedanken und Imaginationen entsteht die Innenansicht einer Familiengeschichte im langen Schatten des Zweiten Weltkrieges und reflektiert dabei gleichzeitig den Schreibprozess einer autobiografischen Fiktion. Die Texte durchstreifen dabei ein Haus und seine Räume, in denen sich die Erinnerungen immer wieder neu einschreiben und verschieben. Das Künstler*innenbuch wOrte ist in seiner Gestaltung als ein skulpturales Objekt zu verstehen, das man auf verschiedene Weise rezipieren und durchschreiten kann. Es verortet sich im Grenzbereich von Literatur und Kunst und verbindet Form und Inhalt untrennbar miteinander. Beim Durchblättern des Buches durchschreiten wir einen Raum mit eingeschnittenen Wohnungsgrundrissen, Treppen, Durchbrüchen und Leerstellen. Die präzise gesetzten Texte blenden auf den Seiten immer wieder aus und entgleiten uns, an anderer Stelle zerfallen die Texte auf den Seiten, einzelne Worte schweben im Raum.
Die Topografie der wOrte
Ausstellungskatalog 2022
Unverbesserlich – Index Klasse Bosslet
Herausgeber: Eberhard Bosslet
© 2019
ISBN: 978-3-00-060615-1
Paperback, Softcover
Echo 2010-2012
Herausgeber: Bundeskunsthalle Bonn
Autoren: R.Fleck, K.Jung, M.Kuball, N.Hoyos
© 2012
ISBN 978-3-86832-129-6
New Talents Bienale Köln
Herausgeber: Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V.
Autoren: u.a. Dr. Anne Schlauen, Jochen Heufelder
German ⎜ © 2010
ISBN 3897703688
Begehungen – 100g Durchschnitt, 2010
off topic ⎜Zeitschrift für Medienkunst
Herausgeber: Kunsthochschule für Medien Köln,
Verein der Freunde der Kunsthochschule für Medien Köln
Redaktion: Carmen mac Williams, Martin Rumori, Lasse Scherffig
25,9 x 20 cm, 128 Seiten, Paperback, © 2009
ISBN: 978-3-942154-01-7
www.offtopic-magazin.de